Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
![]() |
Sonder-Newsletter März 2020 |
Sehr geehrte(r) Frau/Herr Newsletterempfänger/in,die Earth-Hour Promotion für Bürgerinnen und Bürger des Energiereferats der Stadt Frankfurt sowie auch der Laternenumzug der WWF Jugend zur Earth Hour werden hiermit leider aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation abgesagt. „Die Gesundheit aller geht zur Zeit vor. Deshalb ist es besser zuhause zu bleiben, und dort das Licht für eine symbolische Stunde zu löschen“, erklärt Umweltdezernentin Rosemarie Heilig. Sie appelliert auch an alle Frankfurter Unternehmen, sich weiterhin an der weltweiten Klimaschutz-Aktion zu beteiligen und zur Earth Hour das Licht an ihren Gebäuden auszuschalten. „Ziel ist es, gemeinsam ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz zu setzen“, sagt Heilig. 2019 haben sich mehr als 170 Unternehmen jeder Größenordnung mit 215 Gebäuden in Frankfurt an der weltweiten Earth Hour des WWF beteiligt. Mit dabei waren beispielsweise der Messeturm und die Hochhäuser vieler Banken. Auch zahlreiche große Hotels und Einkaufszentren beteiligen sich, aber auch viele kleinere Betriebe und Vereine. Einen guten Überblick zu den beteiligten Unternehmen liefert die vom Energiereferat geführte Earth Hour Galerie unter: www.klimaschutz-frankfurt.de/earth-hour |
|
Unsere aktuellen Hinweise:Alle Termine unter www.klimaschutz-frankfurt.de stehen aktuell unter Vorbehalt. Auskunft erteilt der jeweilige Veranstalter. |
Impressum
Stadt Frankfurt am Main-Der Magistrat- Energiereferat (79A) Adam-Riese-Straße 25 60327 Frankfurt am Main Telefon: 069 212-39193 Telefax: 069 212-39472 energiereferat@stadt-frankfurt.de www.energiereferat.stadt-frankfurt.de Falls Sie fragen zum Datenschutz haben, finden Sie hier unsere Datenschutzerklärung: www.klimaschutz-frankfurt.de/datenschutz Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. |